Case Studies

PIPJORKE ENTSORGUNGSBETRIEB

Der Pipjorke Entsorgungsbetrieb ist der verantwortliche Anlagenverwalter für den Winterdienst im luftseitigen Bereich und für das Schneeräumen am Düsseldorfer Flughafen. Seit Oktober 2015 benutzt man den Multihog MX 120 Geräteträger mit Anbaugeräten (kombiniertes Schneepflug-Kehrgerät und Enteiser) zum Räumen des Flugzeugbereichs, des Vorfelds und der Parkplätze in Düsseldorf. Auf Grundlage seiner Erfahrungen mit dem Multihog MX erwarb der Besitzer Matthias Pipjorke weitere Multihog-Fahrzeuge zur Erweiterung des Winterfuhrparks des Flughafens.

Obwohl vorher größere und kleinere Ausrüstungen für die Durchführung dieser Art von Arbeit verwendet wurden, wechselte Matthias zum Multihog MX dank seiner Fähigkeit, unter den Flügeln der Flugzeuge fahren zu können, um den Schnee direkt neben den Flugzeugen zu räumen. Seine hervorragende Manövrierfähigkeit um das Flugzeug herum und die Fähigkeit, einen hochvolumigen Enteisertank zu transportieren, beeinflussten diese Entscheidung ebenfalls.

Die Maschine wird derzeit in der Wintersaison verwendet, und Matthias vertraut darauf, dass der Multihog schon viele Vorteile vorzuweisen hat, einschließlich Kosteneinsparungen, bessere Produktivität und sicherere Arbeitsbedingungen für den Bediener: „Das Unfallrisiko ist auf ein Minimum reduziert worden – der Bediener hat Rundumsicht, was fantastisch ist für die Sicherheit, insbesondere luftseitig auf dem Vorfeld, wo sich viele Personen um die Maschine herum bewegen, sowie viel Fußgänger- und Fahrzeugverkehr herrscht.“

Er ist sich sicher, dass der Multihog außerdem die Produktivität erhöht hat – er hat ihn mit seiner Fähigkeit für schnelle Wendungen in engen Bereichen beeindruckt, was wertvolle Betriebsstunden spart, er bietet aber auch mehr Flexibilität durch Reagieren auf sich ändernde Wetterbedingungen. Für ihn ist das frontseitig montierte kombinierte Schneepflug-Kehrgerät das wichtigste Teil: „Dadurch, dass wir die Schneepflug- und Kehrgerät-Anbauteile nicht manuell wechseln müssen, sparen wir eine Menge Zeit. Wir können schnell auf die Schneebedingungen reagieren – wenn zu viel Schnee für das Kehrgerät vorhanden ist, aktiviert man den Schneepflug, und wenn nicht genug Schnee für den Pflug da ist, drückt man einen Knopf, um das Kehrgerät abzusenken. Und der Fahrer muss noch nicht einmal das Fahrerhaus verlassen.“

Als Anlagenverwalter für den Winterdienst im luftseitigen Bereich hat er viel praktische Erfahrung mit dem Multihog Geräteträger: „Der Kundendienst von Multihog ist wirklich sehr gut. Und für die Bediener ist die Maschine wirklich hervorragend geeignet. Die Einstellung einer kontinuierlichen Fahrt-/Arbeitsgeschwindigkeit über den „Arbeitsmodus“ ist sehr praktisch und macht es unglaublich einfach für den Bediener; er kann sich einfach auf die Umgebung und die Arbeit konzentrieren, die er gerade durchführt, statt durch Einstellen und Ändern der Steuerung abgelenkt zu werden.“

  • PIPJORKE ENTSORGUNGSBETRIEB
  • MX

X