Seit Flughafen Newcastles Multihogs im Frühling 2013 geliefert wurden, sind die Geräte für Mäharbeiten der ca. 90 ha Grasareale auf dem Flughafengelände im Einsatz. Äußerst wichtig ist die Instandhaltung der kritischen Bereiche an beiden Enden der 2,365 m Start- und Landebahn, wie Vorfeldbetriebsleiter Andy Wallace erklärt: “Das Gras in diesen fast 3 ha großen Bereichen muss auf eine sehr spezifische Höhe gemäht werden, um einen negativen Einfluss auf das Instrumentenlandesystem zu vermeiden. Da wir sind in der höchsten ILS CAT III eingestuft sind, ist es entscheidend, dass zu jeder Zeit gemäht werden kann. Während des letzten regenreichen Sommers hatten unsere auf Traktoren montierten Großflächenmäher teilweise Schwierigkeiten, auf dem sehr nassen Boden zu arbeiten.
Dank des Allradantriebs, eines niedrigen Schwerpunkts und des sehr leichten Bodendrucks zusammen mit der starken Hydraulik ist leistungsstarkes Mähen mit dem Multihog sogar auf sehr nassem und unebenem Gelände kein Problem. Es besteht kein Risiko mehr, dass sich das Gerät in dem matschigen Boden festfährt und der Zugang zu den kritischen Bereichen ist ständig gewährleistet.
Die Vorfeldbetriebsabteilung hat daher bessere Kontrolle über die Mäharbeiten und die problematischste Kombination aus zu langem Gras, Nebel und Wind, die zu Flugumleitungen führen könnte, wird ausgeschlossen. Die restlichen Grasflächen werden in regelmäßigen Abständen mit dem vorne montierten Schlegelmäher auf einer Höhe von weniger als 20 cm gehalten. Als ideale Höhe zur Abschreckung von Vögeln trägt dies dazu bei einen möglichen Vogelschlag zu verhindern.
Bei schlechter Wetterprognose kann das Mähanbaugerät des vielseitigen Mutihog durch Winterausrüstung ausgetauscht werden. “Der Multihog ist für uns einzigartig, daer für den ganzjährigen Einsatz konzipiert ist,” sagt Andy. „Die Mehrzahl unserer Sondergeräte sind für einige Monate im Jahr im Einsatz bevor sie dann ungenutzt im Fuhrpark stehen. Die Möglichkeit, sich schnell von einem Mähgerät in eine Schneeräumungsmaschine zu verwandeln ist beim Multihog ein extrem großer Vorteil.”
„Wir führen einen innovativen Betrieb und gehen sorgfältig mit unserem Budget um. Dank der angemessenen Preise der Multihog-Anbaugeräte sind wir in Zukunft in der Lage, mehr mit dem Fahrzeug zu leisten: Fräsarbeiten in Parkplätzen, die Entfernung von Gummiresten von der Start- und Landebahn und Unkrautbeseitigung sind hierfür nur einige Beispiele.“
„Im Vergleich zu unseren vorherigen Geräten ist der Multihog ein Luxusmodell und wir, die Fahrer, sind sehr zufrieden damit."
„Die Fahrerkabine des Multihog ist sehr gut gegen Lärm und Vibration isoliert und bietet deshalb bei langen Schichten viel Komfort.“
„Mit dem Multihog haben wir ein Fahrzeug mit Geräteträger gefunden, welches für die Beseitigung von Hundekot geeignet ist."
„Die Aufhängung gestattet wirklich einen unglaublich hohen Fahrerkomfort, und wir sind erstaunt über die Leistung der 100-Liter-PTO-Hydraulik.“
„Ich bin mit den Einsatz des Multihog bei der Unkrautbekämpfung äußerst zufrieden."
„Der Multihog punktet gerade in der Qualität, in der Ausführung und in der Robustheit."
„Die Verwandlungskunst des Multihog hat sich bewährt und sein Rundumeinsatz ist wirklich maßgebend.“
„Von Anfang an stand das Multihog Team stets zur Verfügung, um unsere Fragen zu beantworten und die Lieferzeit war ebenfalls sehr beeindruckend.“
„Der Multihog ist zu unser vollsten Zufriedenheit gelaufen.“
„Der Multihog bietet YVR eine flexible, ganzjährige Lösung für viele Aufgaben unseres Unternehmens."
X